PROJEKT LAHNTALHALLE

STAND 2025

2025

STAND 2025

APRIL 2025

Die Arbeiten auf der größten Baustelle der Gemeinde schreiten zügig voran. Bereits jetzt sind deutliche Fortschritte erkennbar und man sieht in der Tat fast jeden Tag, wie der Bau immer mehr Form annimmt. Das Erdgeschoss wurde erfolgreich fertig betoniert, sodass eine solide Grundlage für die nächsten Bauphasen geschaffen wurde. Zudem ist die Zwischendecke zwischen Erdgeschoss und Obergeschoss ebenfalls bereits teilweise betoniert, wodurch der Bau weiterhin an Höhe gewinnt.

Ein weiterer wichtiger Meilenstein wurde mit der Lieferung und dem Einbau der Fertigteiltreppen mit sandgestrahlten Antrittskanten erreicht. Die ‚besonderen‘ sandgestrahlten Antrittskanten bieten einen – für sehbehinderte Menschen – Kontraststreifen an, die sichereres Benutzen der Treppenanlagen ermöglichen.  Mit der Fertigstellung der Zwischendecke werden nun die nächsten Bauabschnitte ins Auge gefasst.


FEBRUAR 2025

Gute Planung und verlässliche Partner zahlen sich aus – denn unsere Baustelle nimmt Fahrt auf. Aktuell wird der Stauraumkanal zum Rückhalten und geregelten Versickern des Regenwassers hergestellt, der eine Größe von 35.000 Liter fasst. Für die Löschwasserversorgung wiederum wurde eine Regenwasserzisterne mit einem Volumen von 25.000 Liter geplant, sodass sowohl die Multifunktionshalle als auch die benachbarte Tankstelle ausreichend mit Löschwasser versorgt werden können.

Parallel zum Projekt Multifunktionshalle wird auch die verkehrsseitige Erschließung vorangetrieben – hier soll eine Kiss&Ride-Zone sowie die Gehweganlagen nördlich und südlich entlang der B62 entstehen. Hierbei wird ebenfalls eine Querungshilfe  der B62 geplant.

Darüber hinaus steht fest, dass die Verlegung der innerörtlichen Grenze (das Ortsschild) zum 1. März 2025 bis an den Kreisverkehr erfolgen wird. Dies dient vor allem der Geschwindigkeitsreduzierung sowie der Einfügung des Geländes in das Ortsbild.


JANUAR 2025


Ohne Verzögerungen ist die öffentliche Erschließung unserer neuen Halle bereits abgeschlossen. Noch im Dezember wurde die Trinkwasserversorgungsleitung - unter der Bahntrasse - auf das Grundstück gelegt sowie der Abwasserkanal fertiggestellt. In diesem Zuge wurden ebenfalls die Leerrohre für die Glasfaserversorgung installiert. Darüber hinaus wurde auch eine Ortsnetzerweiterung der EAM in Form eines Strom-Transformators auf dem Gelände der Multifunktionsporthalle errichtet, der nun das Gebiet und die zukünftige Halle mit Strom versorgt.

In der Zwischenzeit konnte das Bauamt-Team folgende Gewerke ausschreiben und vergeben: Rohbau, Elektroinstallation, Lüftungsarbeiten, Fenster und Türen, Dachabdichtung sowie PV-Anlage. Mittlerweile ist auch die Bodenplatte für unsere Halle größtenteils fertiggestellt. Die Betonierarbeiten des Erdgeschosses begannen bereits vor drei Wochen, sodass der Rohbau ebenfalls gemäß dem Zeitplan voranschreitet. Wir freuen uns über sorgfältig gegossene Fundamente sowie alle bereits gelegte Leitungen!