AKTUELLES

25 Studenten der Universität Tokio in Lahntal zu Besuch


Die Reise fand im Rahmen einer Europa-Exkursion statt, bei der die Studierenden gemeinsam mit zwei Professoren verschiedene Stationen in Deutschland und Frankreich erkunden. Dank der langjährigen Zusammenarbeit mit der Philipps-Universität Marburg ist auch der Landkreis Marburg-Biedenkopf seit über 10 Jahren ein fester Bestandteil des Programms.

In diesem Jahr stand besonders das Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit im ländlichen Raum im Mittelpunkt. Neben einem Besuch der YKK-Betriebes in Weimar besichtigten die Japaner unter anderem die Biogasanlage in Cyriaxweimar.
Ein Höhepunkt war ein Ausflug in die Gemeinde Lahntal, in den Burgwald, wo der Forstamtsleiter Dr. Lars Wagner zusammen mit dem Revierförster Jörg Reinl von HessenForst den japanischen Gästen die vielfältigen Aufgaben des Forstbetriebs erklärten. Dabei betonte Dr. Wagner die Bedeutung des Natur-, Boden- und Klimaschutzes in den deutschen Wäldern, die rund ein Drittel der Landesfläche ausmachen. Die Studierenden erfuhren, wie HessenForst die Pflege und den Schutz der Bäume sicherstellt, um die Wälder langfristig zu erhalten. So erklärte Wagner unter anderem,  dass sich aufgrund des Klimawandels beispielsweise auch Borkenkäfer stark vermehren und Bäume befallen, die dann absterben. Er zeigte den japanischen Gästen die vom Borkenkäfer befallene Borkenstücke einer Fichte mit Fraßgängen und Jungkäfern und betonte dabei die Wichtigkeit der Aufforstung.
Ein ganz besonderes Erlebnis erwartete die Studierenden am Wollenberg: Hier durften sie unter fachkundiger Anleitung von Dr. Lars Wagner und Jörg Reinl, 50 junge Bäume pflanzen. Mit viel Begeisterung und Sorgfalt setzten die Gäste aus der japanischen Metropole die Setzlinge in die Erde - und bestätigten, dass dies eine praxisnahe Erfahrung ist, die den theoretischen Input eindrucksvoll ergänzte - zumal sie zum ersten Mal überhaupt einen Baum pflanzen durften. Lahntals Bürgermeister Carsten Laukel freute sich über die Baumpflanzung und lud die jungen Japaner in ein paar Jahren ein, nochmal Lahntal zu besuchen - auch um zu schauen, wie sich "ihre Bäume" entwickelt haben.

Nach einem informativen und ereignisreichen Aufenthalt ging es für die japanische Gruppe weiter nach Marburg und danach nach Straßburg.