AKTUELLES
„Zwei Raben: Literatur in Oberhessen“
Aus mehr als 50 Bewerbungen wählte die Jury zwei Stipendiatinnen Ann Cotten und Charlotte Gneuß aus. Die in Wien und Berlin lebende Schriftstellerin und Übersetzerin Ann Cotten zieht im Juni für drei Monate in die Künstlerwohnung. Zuletzt erschien von ihr im Suhrkamp Verlag (2023) „Die Anleitungen der Vorfahren“. Sie erhielt zahlreiche Literaturpreise, darunter den Gert-Jonke-Preis und den Christine Lavant Preis. Im September wird dann Charlotte Gneuß die Wohnung in Goßfelden beziehen. Die in Berlin lebende Schriftstellerin debütierte im August 2023 mit dem Roman „Gittersee“ (S. Fischer Verlag). Der Roman wurde von der Kritik begeistert aufgenommen und er stand auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis. Frau Gneuß wurde mit dem Literaturpreis der Jürgen Ponto Stiftung 2023 und dem aspekte-Literaturpreis für das „beste Debüt des Jahres“ ausgezeichnet.
„Ann Cottens Idyllen-Projekt passt ganz ausgezeichnet zu unserer Autorenresidenz auf dem Lande und auf die schicksalhaften Verstrickungen junger Leute, an denen Charlotte Gneuß gerade arbeitet, darf man sehr gespannt sein.“, freut sich die Vorsitzende Erika Schellenberger über die Wahl der Jury.
Der Jury gehörten an, unter dem Vorsitz des Schriftstellers Thomas Hettche, die Autorin Alissa Walser, der Literaturkritiker Christoph Schröder, die Vereinsvorsitzende Erika Schellenberger und Ludwig Rinn an, Vorsitzender der Otto-Ubbelohde-Stiftung.
Texte, die in Goßfelden entstanden, sind in den beiden Bänden „Rabenbetrachtungen I und II im Verlag „Das Wunderhorn“ erschienen. Der dritte Band ist in Entstehung. Die bisherigen Stipendiaten waren Marcus Braun, Sandra Burkhardt, Paul-Henri Campbell, Bettina Hartz, Norbert Hummelt, Olga Martynova, Marion Poschmann, Christoph Peters, Iris Wolff, Franzobel und Andreas Schäfer.
Der Verein Zwei Raben: Literatur in Oberhessen hat es sich zum Ziel gesetzt, die Region zwischen Lahn und Ohm, von der schon Rainer Maria Rilke schwärmte und in der Peter Kurzeck und Paulus Böhmer lebten, wieder stärker ins literarische Bewusstsein bringen. Mit Unterstützung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, des Landkreises Marburg-Biedenkopf, der Gemeinde Lahntal und der Sparkasse Marburg-Biedenkopf vergibt der Verein jährlich zwei dreimonatige Aufenthaltsstipendien. Das mit 7.500 Euro dotierte Stipendium ermöglicht es, den Schriftstellerinnen und Schriftstellern im ehemaligen Atelier- und Wohnhaus des Malers Otto Ubbelohde im Lahntal in Goßfelden bei Marburg drei Monate zu leben und arbeiten.

