AKTUELLES

LAHNTAL HAT AUFGERÄÜMT!


Dabei beteiligten sich etwa 60 Freiwillige in Caldern, 40 in Sterzhausen, 30 in Goßfelden wie auch zahlreiche weitere in Sarnau sowie in Kernbach. Mit Greifzangen und Müllsäcken ausgestattet, zogen die Ortsbeiräte mit ihren tatkräftigen Teams durch die jeweiligen Gemarkungen und leisteten ganze Arbeit. Ob Dosen, Zigarettenkippen, Glas oder gar illegal entsorgte Reifen, Autoteile und Bauschutt – die freiwilligen Müllsammler waren stundenlang unterwegs, um ihre Dörfer zu säubern. Die unzähligen Müllsäcke und viel Unrat wurden am frühen Nachmittag dann noch zum Bauhof gebracht.

An der Flursäuberungsaktion beteiligten sich – neben den Ortsbeiräten – unter anderem Kinder und Jugendliche aus der Nabu-Jugend sowie zahlreiche Mitglieder aus verschiedenen Vereinen und engagierte Mitbürger.  Selbst die Polizei war bei der „Sauberhaften Landschaft“ in Lahntal im Einsatz! In Sterzhausen sperrten zufällig vorbeifahrende und hilfsbereite Beamte kurzfristig die Bundesstraße ab, um das sichere Aufladen des gesammelten Mülls zu ermöglichen. In Goßfelden wiederum wurde eine offenbar weggeworfene Schreckschusspistole gefunden und der Polizei übergeben.

Alle Heferinnen und Helfer wurden nach der erfolgreichen Aufräumaktion mit Essen sowie Getränken versorgt – in geselliger Runde feierte jeder Ortsteil einen entspannten Abschluss nach einem produktiven Tag.
Lahntals Bürgermeister Carsten Laukel zeigte sich begeistert von der großen Beteiligung: „Ein großes ‚Dankeschön‘ an alle, die mitgemacht haben – vor allem auch an die Ortsvorstehenden, die diesen „Putz-Samstag“ organisiert haben. Das war eine gelungene Aktion nicht nur für die Umwelt, sondern auch für
den Gemeinschaftssinn in Lahntal! Das stärkt den Zusammenhalt und unser Umweltbewusstsein.“

Besonders erfreut war Carsten Laukel, dass auch Lahntals kleinste Mitbürgerschaft in dieses Projekt einbezogen wurde. Unter der Woche hatten auch die Kinder der örtlichen Kitas mit kleinen Grillzangen fleißig Müll gesammelt – ein wertvoller Beitrag zur Umweltbildung. „So lernen sie spielerisch Verantwortung für ihre Umwelt zu übernehmen. Ich halte das für eine prägende Erfahrung“, betont Laukel.

Im Rahmen der Aktion setzten auch 14 Mitarbeitende der Verwaltung ein Zeichen, indem sie rund um das Rathaus im Einsatz waren. In der Mittagspause wurde unter anderem aufgeräumt, eine Bank auf dem Dorfplatz repariert und verschiedene Blumen gepflanzt.

Vielen herzlichen Dank an alle, die geholfen haben!